UNSERE LEISTUNGEN

IM BEREICH FRAUEN­HEIL­KUNDE UND GEBURTSHILFE

LEISTUNGEN IM DETAIL

In unserer Frauenarztpraxis liegt uns alles daran,
Sie individuell und ganzheitlich zu beraten.

Wir nehmen uns die Zeit und Ruhe, Sie als Patientin neben den gynä­ko­logischen und geburts­hilflichen Leistungen umfassend zu beraten und zu betreuen. So werden seelische und soziale Aspekte hierbei immer mit bedacht.

VERHÜTUNG

In der Zeitspanne von Pubertät bis zu den Wechseljahren kann eine Frau schwanger werden. Um eine ungewollte Schwangerschaft, aber auch Geschlechtskrankheiten zu vermeiden, fängt die Suche nach einer passenden Verhütungsmethode an. Am häufigsten wird die Antibabypille gewünscht. Die Pille ist jedoch nicht für jede Frau und Lebenslage die beste Methode. Grundsätzlich gibt es zahlreiche Methoden zur Verhütung. Und je nach Bedürfnissen, Anforderungen und Lebenslage kann ein Verhütungsmittel besser geeignet sein als andere.

Wir helfen Ihnen bei der Wahl Ihrer persönlichen Verhütungsmethode. Ihre individuelle Lebenssituation und Ihre Bedürfnisse stehen hierbei im Vordergrund.

Zu den gängigsten Verhütungsmethoden zählen Kondome, Pille, Hormonspirale, Kupferspirale und Kupferkette, Verhütungsring, Hormonimplantat, Depotspritze, Diaphragma sowie die natürlichen Verhütungsmethoden, sogenannte  symptothermale Methoden.

VERHÜTUNG

In der Zeitspanne von Pubertät bis zu den Wechseljahren kann eine Frau schwanger werden. Um eine ungewollte Schwangerschaft, aber auch Geschlechtskrankheiten zu vermeiden, fängt die Suche nach einer passenden Verhütungsmethode an. Am häufigsten wird die Antibabypille gewünscht. Die Pille ist jedoch nicht für jede Frau und Lebenslage die beste Methode. Grundsätzlich gibt es zahlreiche Methoden zur Verhütung. Und je nach Bedürfnissen, Anforderungen und Lebenslage kann ein Verhütungsmittel besser geeignet sein als andere.

Wir helfen Ihnen bei der Wahl Ihrer persönlichen Verhütungsmethode. Ihre individuelle Lebenssituation und Ihre Bedürfnisse stehen hierbei im Vordergrund.

Zu den gängigsten Verhütungsmethoden zählen Kondome, Pille, Hormonspirale, Kupferspirale und Kupferkette, Verhütungsring, Hormonimplantat, Depotspritze, Diaphragma sowie die natürlichen Verhütungsmethoden, sogenannte  symptothermale Methoden.

KINDERWUNSCH

Für einen optimalen Start in die Schwangerschaft beraten wir Sie schon frühzeitig zu relevanten Themen wie beispielsweise Ernährung, notwendige Impfungen oder etwaige Untersuchungen vor einer Schwangerschaft.

Weshalb der Kinderwunsch eines Paares manchmal unerfüllt bleibt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und kann viele Ursachen haben. Um Ihnen bei der Erfüllung Ihres Wunsches nach Nachwuchs zu helfen, stehen wir Ihnen jederzeit als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Neben aufklärenden und begleitenden Gesprächen zählt eine gründliche gynäkologische Untersuchung zu den ersten Schritten. Hierbei beginnen wir mit Ultraschall und Zyklusdiagnostik. Je nach Ergebnis der erhobenen Befunde erfolgen weitere Schritte. Dazu gehören beispielsweise Hormonanalysen, Infektionsdiagnostik, Spermiogramm des Partners (Untersuchung beim Urologen oder in einem Kinderwunschzentrum) und andere ergänzende Methoden.

SCHWANGEREN­BETREUUNG

Eine der schönsten Aufgaben des Gynäkologen ist die Begleitung einer Schwangerschaft. Wir stehen Ihnen in dieser aufregenden Zeit zur Seite – von der ersten Untersuchung und Bestätigung der Schwangerschaft bis zur Geburt. In regelmäßigen Abständen kontrollieren wir Ihre Gesundheit sowie die Gesundheit und das Wachstum Ihres Babys.

Während der Schwangerschaft bieten wir Ihnen Beratung und Vorsorgeuntersuchungen gemäß den Mutterschaftsrichtlinien. Diese beinhalten unter anderem Ultraschall-Untersuchungen, umfangreiche Bluttests, frühzeitige Erkennung und Überwachung von Risikoschwangerschaften und diverse weitere Untersuchungen. Ein Merkblatt mit detaillierter Übersicht zu den Mutterschaftsrichtlinien finden Sie unter https://www.g-ba.de/richtlinien/19/

Auch nach der Geburt Ihres Kindes stehen wir Ihnen natürlich gerne bei Themen wie Wochenbett, Stillen und Verhütung zur Seite.

SCHWANGEREN­BETREUUNG

Eine der schönsten Aufgaben des Gynäkologen ist die Begleitung einer Schwangerschaft. Wir stehen Ihnen in dieser aufregenden Zeit zur Seite – von der ersten Untersuchung und Bestätigung der Schwangerschaft bis zur Geburt. In regelmäßigen Abständen kontrollieren wir Ihre Gesundheit sowie die Gesundheit und das Wachstum Ihres Babys.

Während der Schwangerschaft bieten wir Ihnen Beratung und Vorsorgeuntersuchungen gemäß den Mutterschaftsrichtlinien. Diese beinhalten unter anderem Ultraschall-Untersuchungen, umfangreiche Bluttests, frühzeitige Erkennung und Überwachung von Risikoschwangerschaften und diverse weitere Untersuchungen. Ein Merkblatt mit detaillierter Übersicht zu den Mutterschaftsrichtlinien finden Sie unter https://www.g-ba.de/richtlinien/19/

Auch nach der Geburt Ihres Kindes stehen wir Ihnen natürlich gerne bei Themen wie Wochenbett, Stillen und Verhütung zur Seite.

MÄDCHEN- UND TEENAGER­SPRECHSTUNDE

Der erste Besuch beim Frauenarzt ist oftmals sehr aufregend. Dir ist vielleicht mulmig oder Du fühlst Dich unsicher. Vielleicht hast Du konkrete Beschwerden. Vielleicht hast Du als Teenager unbeantwortete Fragen – zu Deinem Körper, Deinem Zyklus oder in Sachen Verhütung. Egal, wo Dich der Schuh drückt: Wir haben ein offenes Ohr für Dich.

Bei einem ersten Gespräch möchten wir die eventuelle Scheu vor dem Frauenarzt nehmen. Wir beantworten Deine Fragen zum Zyklus, zu Beschwerden bei der Periode, zur Verhütung, zur Impfung vor Gebärmutterhalskrebs und zur Sexualität. Ob eine körperliche Untersuchung beim Ersttermin sinnvoll ist, entscheiden wir zusammen.

Zu Deinem ersten Termin komm gerne mit Deiner Mutter, einer Person Deines Vertrauens oder auch alleine zu uns. Selbstverständlich erfährt niemand von Deinem Besuch, wenn du das nicht möchtest.

IMPFUNGEN

Gerne überprüfen wir Ihren Impfausweis, frischen Impfungen auf oder bringen sie auf den neuesten Stand. Wir führen alle von der STIKO (Ständige Impfkommission) empfohlenen Impfungen durch. Beinhaltet sind hierbei alle Standardimpfungen, Indikationsimpfungen sowie Reiseimpfungen.

IMPFUNGEN

Gerne überprüfen wir Ihren Impfausweis, frischen Impfungen auf oder bringen sie auf den neuesten Stand. Wir führen alle von der STIKO (Ständige Impfkommission) empfohlenen Impfungen durch. Beinhaltet sind hierbei alle Standardimpfungen, Indikationsimpfungen sowie Reiseimpfungen.

KREBS­VORSORGE

Wir legen großen Wert auf umfassende Untersuchungen zur Vorsorge. Die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen sind nach verschiedenen Altersklassen gruppiert. Sie dienen der Erkennung und möglichst frühen Behandlung von Krebsvorstufen oder Krebserkrankungen. So haben Sie ab dem 20. Lebensjahr Anspruch auf eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, ab dem 30. Lebensjahr zudem auf gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen der Brust. Auch bei jüngeren Patientinnen empfehlen wir regelmäßige Untersuchungen, wenn sie die Pille nehmen und Geschlechtsverkehr haben. Neu seit 2020 ist für Frauen ab dem 35ten Lebensjahr neben dem üblichen Zellabstrich eine Testung auf Risiko-Viren, sogenannte humane Papillomaviren (HPV). Diese sind an der Entstehung des Gebärmutterhalskrebses und auch anderer Krebsarten beteiligt.

Die Untersuchungen beinhalten einen Abstrich aus dem Gebärmutterhals sowie die Tastuntersuchung der inneren Geschlechtsorgane und der Brust.

Zusätzlich zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bieten wir Ihnen individuelle ergänzende Untersuchungen an, die Ihnen weitere Sicherheit bieten. Hierzu gehört zum Beispiel der hochauflösende Brustultraschall (Mammasonografie) sowie die Sonografie der inneren Geschlechtsorgane (Gebärmutter, Eierstöcke, Harnblase), ein immunologischer Stuhltest und anderes.

Sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam mit Ihnen besprechen können, welche Vorsorge-Untersuchungen für Sie und Ihre Gesundheit Sinn machen.

KREBS­NACHSORGE

Eine Krebserkrankung ist für die betroffenen Frauen eine lebensverändernde und oft belastende Situation. Ab Diagnosestellung sind wir stets unterstützend mit unserem medizinisch fachlichen Wissen und mit umfassender Beratung und Betreuung für Sie da und begleiten Sie durch die Zeit der Untersuchungen und Therapien.

Nach abgeschlossener Krebstherapie sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen erforderlich. Auch nach der Therapie von Brust-, Eierstock- und den verschiedenen Formen des Gebärmutter- Scheiden- und Vulvakrebses stehen wir unseren Patientinnen mit intensiver körperlicher und psychischer Hilfe zur Seite. Ihre Genesung liegt uns am Herzen.

Unsere Praxis ist zugelassene DMP-Praxis (Disease Management Programm). Bei dem DPM geht es um eine strukturierte und standardisierte Nachbetreuung an Brustkrebs erkrankter Frauen (Krebsnachsorge). Wir als Frauenärztinnen der Frauenarztpraxis Trittau nehmen an diesem Programm teil und sind dadurch verpflichtet, uns durch regelmäßige Fortbildung auf den neuesten Stand zu bringen.

Alle entsprechenden Nachsorgeuntersuchungen werden leitliniengerecht durchgeführt.

 

KREBS­NACHSORGE

Eine Krebserkrankung ist für die betroffenen Frauen eine lebensverändernde und oft belastende Situation. Ab Diagnosestellung sind wir stets unterstützend mit unserem medizinisch fachlichen Wissen und mit umfassender Beratung und Betreuung für Sie da und begleiten Sie durch die Zeit der Untersuchungen und Therapien.

Nach abgeschlossener Krebstherapie sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen erforderlich. Auch nach der Therapie von Brust-, Eierstock- und den verschiedenen Formen des Gebärmutter- Scheiden- und Vulvakrebses stehen wir unseren Patientinnen mit intensiver körperlicher und psychischer Hilfe zur Seite. Ihre Genesung liegt uns am Herzen.

Unsere Praxis ist zugelassene DMP-Praxis (Disease Management Programm). Bei dem DPM geht es um eine strukturierte und standardisierte Nachbetreuung an Brustkrebs erkrankter Frauen (Krebsnachsorge). Wir als Frauenärztinnen der Frauenarztpraxis Trittau nehmen an diesem Programm teil und sind dadurch verpflichtet, uns durch regelmäßige Fortbildung auf den neuesten Stand zu bringen.

Alle entsprechenden Nachsorgeuntersuchungen werden leitliniengerecht durchgeführt.

 

WECHSEL­JAHRE

Irgendwann kommen sie, die Wechseljahre. Es kann eine Zeit der körperlichen und emotionalen Veränderung sein. Einige Frauen durchleben diese Zeit ohne großartige Beschwerden. Andere leiden stärker unter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen.

 Auch in dieser Lebensphase möchten wir Sie fachkundig begleiten und individuell beraten. Denn Ihr persönliches Wohlbefinden und die Erhaltung Ihrer Lebensqualität sind uns wichtig. Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen persönlichen Gesundheitsplan, um Ihnen optimale Unterstützung und aktive Vorsorge zu bieten. Wir beraten Sie unter anderem zu Themen wie Hormonstatus, Hormonersatztherapie, Osteoporosevorsorge, Beckenbodendiagnostik bei Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz.

BLASEN­SCHWÄCHE

Viele Frauen leiden unter Harninkontinenz. Dennoch wird dieses Problem viel zu selten beim Frauenarzt angesprochen. Dabei kann in den meisten Fällen bei Inkontinenz geholfen werden.

Es gibt unterschiedliche Ursachen, die eine Blasenschwäche zur Folge haben können. Durch Untersuchungen kann eine Diagnose gestellt und gemeinsam besprochen werden, welche Form der Therapie erfolgversprechend ist. So hilft in manchen Fällen schon spezifische Gymnastik, andere bedürfen medikamentöser oder operativer Therapie.

 Bitte scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, sollten Sie Inkontinenzprobleme belasten. Gerne beraten wir Sie in unserer Frauenarztpraxis zur Prävention, Diagnostik und Therapie einer Harninkontinenz/Stuhlinkontinenz.

BLASEN­SCHWÄCHE

Viele Frauen leiden unter Harninkontinenz. Dennoch wird dieses Problem viel zu selten beim Frauenarzt angesprochen. Dabei kann in den meisten Fällen bei Inkontinenz geholfen werden.

Es gibt unterschiedliche Ursachen, die eine Blasenschwäche zur Folge haben können. Durch Untersuchungen kann eine Diagnose gestellt und gemeinsam besprochen werden, welche Form der Therapie erfolgversprechend ist. So hilft in manchen Fällen schon spezifische Gymnastik, andere bedürfen medikamentöser oder operativer Therapie.

 Bitte scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, sollten Sie Inkontinenzprobleme belasten. Gerne beraten wir Sie in unserer Frauenarztpraxis zur Prävention, Diagnostik und Therapie einer Harninkontinenz/Stuhlinkontinenz.

DYSPLASIE­SPRECH­STUNDE / KOLPOS­KOPIE

Aufgrund gesetzlicher Änderungen führen wir die ­speziellen Untersuchungen und Beratungen der Dysplasiesprechstunde und Kolposkopie in unserer Praxis nur noch als Privatleistung durch.

Ziel einer Dysplasiesprechstunde ist es, etwaige Krebsvorstufen früh zu erkennen und zu behandeln.

Die Dysplasiesprechstunde ist eine Spezialsprechstunde für Frauen, deren Zellabstrich nach routinemäßiger Krebsvorsorge Auffälligkeiten aufweist. Zur Abklärung des auffälligen Befundes wird in der Dysplasiesprechstunde nach Zellveränderungen oder Erkrankungen von Gebärmutterhals, Muttermund, Scheide und äußeren Geschlechtsorganen gesucht. Dies geschieht mit Hilfe eines Kolposkops, einer Art Lupe mit Lichtquelle zur mikroskopischen Betrachtung.­­

Neben der gezielten Abnahme eines Krebsvorsorgeabstrichs, HPV-Abstrichs und der Kolposkopie kann im Verlauf der Untersuchung zur histologischen Abklärung eine kleine Gewebeprobe vom Muttermund entnommen.